Schulungs-SAFETYTOOLBOX

Mit unserer Schulungs-SAFETYTOOLBOX können wir vor Ort (Inhouse) bei Ihnen fast alle Schulungsthematiken durchführen z.B. Kran-, Stapler-, Flurförderzeuge-, PSA gegen Absturz-, Hubarbeitsbühnen-, Notfallmanagement-, Brandschutzhelferschulungen und Evakuierungsübungen etc. … Für weitere […]
Arbeitsschutz mit Methode – zahlt sich aus …

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Der GDA–ORGAcheck ermöglicht es kleinen und mittelständischen Unternehmen, ihre Arbeitsschutzorganisation zu überprüfen und zu verbessern. Damit trägt der GDA-ORGAcheck sowohl dazu bei, die Potenziale eines gut organisierten […]
Betriebsräte fit zum Thema Arbeitsschutz machen …

Ziel und Anwendungsbereich laut § 87 BetrVG Mitbestimmungsrechte nach § 87 BetrVG Die Gestaltungmöglichkeiten des Betriebsrats sind unterschiedlich stark ausgeprägt. Dies ergibt sich bereits aus der Überschrift des vierten Teils […]
einfach – clever – easy …

Die SAFETYTOOLBOX ist ein elektronisches Dokumentationssystem für die effektive betriebliche Arbeitsschutzorganisation. Unsere entwickelten TOOL´s und der dazu abgestimmte SAFETYTOOLFINDER führt den Benutzer einfach durch den gesamten Prozess, somit „einfach – […]
Sicherheitsbeauftragte im Betrieb …

Sicherheitsbeauftragte treten gegenüber den Mitarbeitern als Multiplikator auf und bewirken durch ihre Präsenz und ihre Vorbildfunktion sowie durch ihr kollegiales Einwirken ein sicherheitsgerechtes Verhalten der Mitarbeiter. Als „Gute Praxis“ hat […]
AD Crew – Arbeitsschutzorganisation

Wir beraten und unterstützen Sie gerne im betrieblichen Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Brandschutz, Schulungen, Notfallmanagement und bei der Verhütung von Arbeitsunfällen bzw. bei der menschengerechten Gestaltung der jeweiligen Arbeitsplätze. Hierbei integrieren […]
Arbeitsschutzgesetz im Detail …

Ein Klick auf das „Arbeitsschutzgesetz“ und Sie machen sich mit den gesetzlichen Vorgaben vertraut. Sie haben Fragen, wir habe für Sie die Lösung!
Welches Betreuungsmodell nach DGUV Vorschrift 2 ist für Sie das richtige?

Die drei Betreuungsmodelle Der Umfang der sicherheitstechnischen Betreuung ist abhängig von der Branche und der Beschäftigtenzahl. Auch Kleinbetriebe müssen eine betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung sicherstellen, können dabei aber zwischen verschiedenen […]
Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)

Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) konkretisieren die Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV). Hier können Sie die bisher veröffentlichten Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) als pdf-Datei ansehen, drucken und herunterladen, d.h. […]
„Mit Homeoffice Gesundheit schützen“

Aktuelle Informationen Homeoffice ermöglichen wo immer es geht, Pressestatement von Bundesarbeitsminister, mehr Infos per Mausklick dazu! Wie muss der Arbeitsplatz im Homeoffice gestaltet sein? Homeoffice, Telearbeit und mobiles Arbeiten, wo […]