Sicher, Sicherheit, Saftey

Welches Betreuungsmodell nach DGUV Vorschrift 2 ist für Sie das richtige?

Die drei Betreuungsmodelle

Der Umfang der sicherheitstechnischen Betreuung ist abhängig von der Branche und der Beschäftigtenzahl. Auch Kleinbetriebe müssen eine betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung sicherstellen, können dabei aber zwischen verschiedenen Modellen wählen. Grundsätzlich wird zwischen folgenden Betreuungsmodellen unterschieden:

– Betriebe mit bis zu 10 Beschäftigten

   Unternehmermodell oder Regelbetreuung (grund- und anlassbezogene Betreuung)

– Betriebe mit 11-50 Beschäftigten

   Unternehmermodell oder Regelbetreuung (grund- und betriebsspezifische Betreuung)

– Betriebe mit über 50 Beschäftigten

   Regelbetreuung (grund- und betriebsspezifische Betreuung)

 

Mit unserer „ONLINE-SAFTEYTOOLBOX“ können Unternehmen einfach, günstig und zeitsparend diesen Arbeitsschutzpflichten nachkommen.

– Onlineberatung und Schulung per Teamsitzung oder Facetime

– EINFACH – EFFEKTIV – SCHNELL per Tablet oder Smartphone eine Expertenberatung einholen

– Beratung zur Regelbetreuung im Arbeitsschutz gemäß §§ 3, 6 ASiG – ist nur ein Mausklick entfernt!

Vorteile: Expertenrat – Kompetent – Effektiv – Rechtskonform – UpToDate

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Sicherheitsfachkraft, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Expertenberatung

Weitere News und Highlights

Arbeitsschutz und Organisation
Arbeitsschutz

Arbeitsschutz mit Methode – zahlt sich aus …

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Der GDA–ORGAcheck ermöglicht es kleinen und mittelständischen Unternehmen, ihre Arbeitsschutzorganisation zu überprüfen und zu verbessern. Damit trägt der GDA-ORGAcheck sowohl dazu bei, die Potenziale eines gut organisierten

Zum Beitrag »
Psychische Gefaehrdungsbeurteilung
Gesundheitsschutz

Psychische Gefährdungs­beurteilung

Die Gefährdungsbeurteilung ist im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) geregelt. Sie dient der Prävention von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren sowie der menschengerechten Gestaltung der Arbeit (§2 ArbSchG). Bei der Gefährdungsbeurteilung „psychischer Belastung“ im

Zum Beitrag »
2023 Unterweisungskalender I Arbeitssicherheit I Arbeitsschutz I Brandschutz
Arbeitsschutzorganisation

Unterweisungskalender 2023 …

Um Sie bei Ihren Unterweisungen zu unterstützen, hat die BG RCI wieder einen Unterweisungskalender für 2023 übergreifend erstellt. Ein Klick und schon haben Sie alle wichtigen Informationen für die nächste

Zum Beitrag »
Arbeitsschutz und seine Geschichte in der BRD
Gesundheitsschutz

Geschichte des Arbeitsschutz in der BRD

Heute wird von allen Unternehmen erwartet, dass sie den Themen Arbeitsschutz und Unfallverhütung einen hohen Stellenwert einräumen. Doch das war nicht immer so. Die Industrialisierung im ausgehenden 19. Jahrhundert brachte

Zum Beitrag »
Safetytoolbox-Werkzeuge-Arbeitsschutz
Arbeitsschutz

einfach – clever – easy …

Die SAFETYTOOLBOX ist ein elektronisches Dokumentationssystem für die effektive betriebliche Arbeitsschutzorganisation. Unsere entwickelten TOOL´s und der dazu abgestimmte SAFETYTOOLFINDER führt den Benutzer einfach durch den gesamten Prozess, somit „einfach –

Zum Beitrag »
Betriebssport-Bewegung-Versicherungsschutz
Gesundheitsschutz

Versicherungsschutz beim Betriebssport!

Betriebssport und Gemeinschaftsveranstaltungen, wo greift der Versicherungsschutz? Sport zu treiben, macht Spaß, fördert die Gesundheit, baut Stress ab und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Deshalb bieten viele Unternehmen ihren Mitarbeitern die Möglichkeit

Zum Beitrag »
Lithium-Ionen-Akkus, Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz, Brandschutz, AD Crew Regensburg
Brandschutz

Brandgefahr Lithium-Ionen-Akku …

Bei der elektronischen Werkzeugen werden vorzugsweise akkubetriebene Geräte eingesetzt. Die hauptsächliche Gefährdung beim Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus ist die Brandgefahr, da als Elektrolyt ein wasserfreies Lösungsmittel zum Einsatz kommt, welches aber

Zum Beitrag »
Schulung und Unterweisung zur Arbeitssicherheit und Brandschutz
Brandschutz

Mitarbeiterunterweisung im Betrieb …

Wichtige Informationen erhält man vom BGHM-Filmportal auch zur Mitarbeiterunterweisung im Arbeitsschutz und Brandschutz, d.h. ein Klick und man hat den kompletten Überblick dazu. Sicherheitsgerechtes Verhalten und damit Sicherheit und Gesundheit

Zum Beitrag »

Sie Haben Fragen?

Gerne sind wir für Sie da.
Rufen Sie uns an.

+49 (0)170 7883936