Brandschutzmanagement I AD Crew I Regensburg

Brandschutz-Management …

Brandschutz in Unternehmen und Arbeitsstätten, dieses ist Chefsache!

Brandgefahren umgeben uns im täglichen Leben und im Betrieb bzw. am Arbeitsplatz. Für die betriebliche Sicherheit im Unternehmen und in den Arbeitsstätten ist der Unternehmer bzw. Arbeitgeber verantwortlich. Brandschutz ist unabhängig von Art und Größe des Betriebes im eigenen Interesse Chefsache.

Brandschäden und ihre Folgen

Pro Jahr wird allein in Deutschland ein volkswirtschaftliches Vermögen von mehreren Milliarden Euro durch Feuer vernichtet. So führt etwa jeder dritte Brand in der Industrie nach Angaben der Versicherungswirtschaft zu Sachschäden von mehr als 500.000 Euro.

Brandschutz und Bauaufsicht

So wird vorbeugender Brandschutz schon bauordnungsrechtlich vorgegeben. Bauherren und Betreiber von baulichen Anlagen sind verpflichtet, bautechnische Mindestanforderungen zur Verhütung von Bränden und zur Vermeidung der Brandausbreitung zum Schutz von Menschen und der natürlichen Lebensgrundlagen zu wahren.

Brandschutz und Versicherungen

Wer eine Feuerversicherung oder eine Versicherung abschließt, um seinen Betrieb vor Unterbrechung zu schützen, muss mit strengeren Anforderungen und Vorgaben hinsichtlich der betrieblichen Sicherheit rechnen. Dieses gilt besonders für brandgefährdete Unternehmen.

Brandschutz und Arbeitsschutz

Die Arbeitgeber haben arbeitsschutzgesetzlich folgende Verpflichtung zum vorbeugenden Brandschutz, d.h. dieser hat entsprechend der Art der Arbeitsstätte und der Tätigkeiten sowie der Zahl der Beschäftigten die Maßnahmen zu treffen, die zur Ersten Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung der Beschäftigten erforderlich sind.

Brandschutzbeauftragte

Ein Brandschutzbeauftragter ist eine vom Arbeitgeber schriftlich beauftragte und speziell ausgebildete Person, die in einem Unternehmen den betrieblichen Brandschutz wahrnimmt. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt dabei beim vorbeugenden Brandschutz.

Der Brandschutzbeauftragte unterstützt und berät die Unternehmensleitung in Fragen des betrieblichen Brandschutzes. Typische Aufgaben des Brandschutzbeauftragten sind etwa Wahrung des genehmigten Brandschutzkonzepts, Aufstellen und Aktualisierungen der Brandschutzordnungen, die Überwachung der Instandhaltung brandschutztechnischer Einrichtungen im Betrieb und die Besorgung der Beseitigung brandschutztechnischer Mängel.

Pflicht zur Bestellung von Brandschutzbeauftragten

In Deutschland besteht keine generelle Pflicht zur Bestellung eines Brandschutzbeauftragten. Jedoch können die Bundesländer in ihrem jeweiligen Baurecht die Bestellung vorschreiben. Dies trifft insbesondere bei Krankenhäusern, größeren Verkaufsstätten und größeren Industriebauten zu, da aufgrund der hohen Personenzahl in diesen Gebäuden mit erhöhten Gefahren zu rechnen ist. Zudem kann die zuständige Baubehörde bei Sonderbauten einen Brandschutzbeauftragten fordern bzw. die Versicherung können auch einen Brandschutzverantwortlichen vorgeben.

Sie haben Fragen, wir haben die Lösung!

Schutz vor Feuer und Rauch
Rettung von Menschen und Tieren
Wirksame Löscharbeiten

Weitere News und Highlights

Arbeitsschutz und Organisation
Arbeitsschutz

Arbeitsschutz mit Methode – zahlt sich aus …

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Der GDA–ORGAcheck ermöglicht es kleinen und mittelständischen Unternehmen, ihre Arbeitsschutzorganisation zu überprüfen und zu verbessern. Damit trägt der GDA-ORGAcheck sowohl dazu bei, die Potenziale eines gut organisierten

Zum Beitrag »
Psychische Gefaehrdungsbeurteilung
Gesundheitsschutz

Psychische Gefährdungs­beurteilung

Die Gefährdungsbeurteilung ist im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) geregelt. Sie dient der Prävention von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren sowie der menschengerechten Gestaltung der Arbeit (§2 ArbSchG). Bei der Gefährdungsbeurteilung „psychischer Belastung“ im

Zum Beitrag »
2023 Unterweisungskalender I Arbeitssicherheit I Arbeitsschutz I Brandschutz
Arbeitsschutzorganisation

Unterweisungskalender 2023 …

Um Sie bei Ihren Unterweisungen zu unterstützen, hat die BG RCI wieder einen Unterweisungskalender für 2023 übergreifend erstellt. Ein Klick und schon haben Sie alle wichtigen Informationen für die nächste

Zum Beitrag »
Arbeitsschutz und seine Geschichte in der BRD
Gesundheitsschutz

Geschichte des Arbeitsschutz in der BRD

Heute wird von allen Unternehmen erwartet, dass sie den Themen Arbeitsschutz und Unfallverhütung einen hohen Stellenwert einräumen. Doch das war nicht immer so. Die Industrialisierung im ausgehenden 19. Jahrhundert brachte

Zum Beitrag »
Safetytoolbox-Werkzeuge-Arbeitsschutz
Arbeitsschutz

einfach – clever – easy …

Die SAFETYTOOLBOX ist ein elektronisches Dokumentationssystem für die effektive betriebliche Arbeitsschutzorganisation. Unsere entwickelten TOOL´s und der dazu abgestimmte SAFETYTOOLFINDER führt den Benutzer einfach durch den gesamten Prozess, somit „einfach –

Zum Beitrag »
Betriebssport-Bewegung-Versicherungsschutz
Gesundheitsschutz

Versicherungsschutz beim Betriebssport!

Betriebssport und Gemeinschaftsveranstaltungen, wo greift der Versicherungsschutz? Sport zu treiben, macht Spaß, fördert die Gesundheit, baut Stress ab und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Deshalb bieten viele Unternehmen ihren Mitarbeitern die Möglichkeit

Zum Beitrag »
Lithium-Ionen-Akkus, Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz, Brandschutz, AD Crew Regensburg
Brandschutz

Brandgefahr Lithium-Ionen-Akku …

Bei der elektronischen Werkzeugen werden vorzugsweise akkubetriebene Geräte eingesetzt. Die hauptsächliche Gefährdung beim Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus ist die Brandgefahr, da als Elektrolyt ein wasserfreies Lösungsmittel zum Einsatz kommt, welches aber

Zum Beitrag »
Schulung und Unterweisung zur Arbeitssicherheit und Brandschutz
Brandschutz

Mitarbeiterunterweisung im Betrieb …

Wichtige Informationen erhält man vom BGHM-Filmportal auch zur Mitarbeiterunterweisung im Arbeitsschutz und Brandschutz, d.h. ein Klick und man hat den kompletten Überblick dazu. Sicherheitsgerechtes Verhalten und damit Sicherheit und Gesundheit

Zum Beitrag »

Sie Haben Fragen?

Gerne sind wir für Sie da.
Rufen Sie uns an.

+49 (0)170 7883936