Baulicher Barndschutz I Umsetzung I Regensburg I AD Crew

Änderung der ASR zu Flucht- und Verkehrswege (März 2022) …

Gemeinsame Bekanntmachung der Neufassung, Änderung und Aufhebung von ASR zum Themenkomplex Flucht- und Verkehrswege (März 2022).

Der Ausschuss für Arbeitsstätten (ASTA) hat die Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR A1.5 „Fußböden“, ASR A1.8 „Verkehrswege“, ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge“ sowie die ASR A3.4/7 „Sicherheitsbeleuchtung, optische Sicherheitsleitsysteme“ überarbeitet und an den Stand der Technik angepasst. 

Per Mausklick erfahren Sie die detaillierten Vorgaben von der www.baua.de bzw. ein Fachgutachten zu Fluchtwegen in Arbeitsstätten – Einfluss von Wegbreite, Treppen, Türen und Einengungen auf die Entfluchtung.

 

Technische Regel für Arbeitsstätten I Neufassungen/Änderungen (Link: baua)

Details zur ASR A1.5 Fußböden per Mausklick …

Details zur ASR A1.8 Verkehrswege per Mausklick …

Details zur ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände per Mausklick …

Details zur ASR A2.3 Fluchtwege und Notausgänge per Mausklick …

Details zur ASR A3.4 Beleuchtung per Mausklick …

Sie haben Fragen, wir haben die Lösung!

Flucht- und Verkeherswege I Arbeitsschutz I Arbeitssicherheit I Regensburg I AD Crew

Weitere News und Highlights

Führungskräfteschulung Unterweisung Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Mitarbeiterunterweisung Sicherheitsunterweisung
Führungskräftetraining

Führungskräftetraining

Highlight – Führungskräftetraining zum Notfallmanagement inkl. Golf-Schnupperkurs In der KW 35/2023 führen wir im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg ****s eine Führungskräfteschulung zum betrieblichen Notfallmanagement, inkl. Brandschutz- und Evakuierungshelfer-Ausbildung durch. Notfallkompetenz

Zum Beitrag »
Arbeitssicherheit I Arbeitsschutz I Safetytoolbox
Arbeitsschutz

Schulungs-SAFETYTOOLBOX

Mit unserer Schulungs-SAFETYTOOLBOX können wir vor Ort (Inhouse) bei Ihnen fast alle Schulungsthematiken durchführen z.B. Kran-, Stapler-, Flurförderzeuge-, PSA gegen Absturz-, Hubarbeitsbühnen-, Notfallmanagement-, Brandschutzhelferschulungen und Evakuierungsübungen etc. … Für weitere

Zum Beitrag »
Arbeitsschutz und Organisation
Arbeitsschutz

Arbeitsschutz mit Methode – zahlt sich aus …

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Der GDA–ORGAcheck ermöglicht es kleinen und mittelständischen Unternehmen, ihre Arbeitsschutzorganisation zu überprüfen und zu verbessern. Damit trägt der GDA-ORGAcheck sowohl dazu bei, die Potenziale eines gut organisierten

Zum Beitrag »
Psychische Gefaehrdungsbeurteilung
Gesundheitsschutz

Psychische Gefährdungs­beurteilung

Die Gefährdungsbeurteilung ist im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) geregelt. Sie dient der Prävention von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren sowie der menschengerechten Gestaltung der Arbeit (§2 ArbSchG). Bei der Gefährdungsbeurteilung „psychischer Belastung“ im

Zum Beitrag »
2023 Unterweisungskalender I Arbeitssicherheit I Arbeitsschutz I Brandschutz
Arbeitsschutzorganisation

Unterweisungskalender 2023 …

Um Sie bei Ihren Unterweisungen zu unterstützen, hat die BG RCI wieder einen Unterweisungskalender für 2023 übergreifend erstellt. Ein Klick und schon haben Sie alle wichtigen Informationen für die nächste

Zum Beitrag »
Arbeitsschutz und seine Geschichte in der BRD
Gesundheitsschutz

Geschichte des Arbeitsschutz in der BRD

Heute wird von allen Unternehmen erwartet, dass sie den Themen Arbeitsschutz und Unfallverhütung einen hohen Stellenwert einräumen. Doch das war nicht immer so. Die Industrialisierung im ausgehenden 19. Jahrhundert brachte

Zum Beitrag »

Sie Haben Fragen?

Gerne sind wir für Sie da.
Rufen Sie uns an.

+49 (0)170 7883936